GRÜNER GOCKEL - UMWELTMANAGEMENT
Das starke Wachstum unserer Kirchengemeinde in den vergangenen Jahrzehnten zeigt sich nicht nur an den steigenden Mitgliederzahlen, sondern auch an der stetigen Erweiterung unserer Gebäude. Damals wie heute steht im Zentrum die 1951 eingeweihte Christuskirche. Sie hat 1997 eine grundlegende Innenrenovierung erfahren, in deren Zuge das heutige Altarbild von Martin Kiss Einzug fand. Zudem wurde 2008 eine elektroakustische Orgel eingebaut. Unsere Christuskirche hat eine Fläche von 155 qm und wird durch Untersitzheizungen elektrisch beheizt.
1989 wurde an die Christuskirche das zweistöckige Gemeindehaus mit einer Fläche von 232 qm angebaut. Der große und kleine Gemeindesaal, Küche, Toiletten und Abstellraum sowie der Raum für die Mutter-Kind Gruppen und ein Jugendraum werden mit Gas beheizt – wie auch alle folgenden Gebäude.
Zunächst wurde die Christuskirchengemeinde Herrieden von den Pfarrern der Kirchengemeinde Elpersdorf mitbetreut, 1994 erhielt sie eine halbe Gemeindestelle. Pfarrerin Anette Simojoki wurde dann im September 2002 die erste „Vollzeitpfarrerin“, da die Gemeinde damals auf über 1500 Gemeindeglieder gewachsen war. In dieser Zeit stand das Grundstück auf der gegenüberliegenden Seite des Ansbacher Straße zum Verkauf. So wurde auf dem ehemaligen Sägewerkgrundstück Ende 2002 das Pfarrhaus bezugsfertig.
Mit einer Gesamtfläche von 210 qm beherbergt es das Amtszimmer, Büro und Registratur sowie die Pfarrwohnung. Eine Photovoltaikanlage und Solarzellen auf dem Dach waren erste Schritte hin zum „Grünen Gockel“.